Feuerwehrtechnik
Die feuerwehrtechnische Ausbildung steht bei uns natürlich an erster Stelle. Hier findest du einige Beispiele...
Feuerwehrgrundwissen

Auswerfen von Druckschläuchen.
Das muss man natürlich beherrschen... Naja, irgendwie schaffen wir's immer den Schlauch auszuwerfen...
Das muss man natürlich beherrschen... Naja, irgendwie schaffen wir's immer den Schlauch auszuwerfen...

Fahrzeug- und Gerätekunde
Wo liegt was im Fahrzeug? Wie viele Feuerwehrleute passen in das LF 8? Welche Fahrzeuge gibt es eigentlich?
Die Fahrzeuge, mit denen wir meistens üben, stellen wir Dir hier vor.
Wo liegt was im Fahrzeug? Wie viele Feuerwehrleute passen in das LF 8? Welche Fahrzeuge gibt es eigentlich?
Die Fahrzeuge, mit denen wir meistens üben, stellen wir Dir hier vor.

Tragbare Leitern
Wie gehe ich sicher mit einer Leiter um? Welche Leitern gibt es bei der Feuerwehr?
Wie gehe ich sicher mit einer Leiter um? Welche Leitern gibt es bei der Feuerwehr?

Löschangriff
Brandbekämpfung aus dem Lehrbuch. Die Feuerwehr-dienstvorschrift 3 regelt das Vorgehen bei einem Brand.
Brandbekämpfung aus dem Lehrbuch. Die Feuerwehr-dienstvorschrift 3 regelt das Vorgehen bei einem Brand.

Offenes Gewässer
Wenn der Hydrant mal zu wenig Wasser hergibt oder erst gar kein Hydrant zu finden ist, können wir auch Wasser aus Bächen oder Seen entnehmen. Auch das lernen wir bei der Jugendfeuerwehr.
Wenn der Hydrant mal zu wenig Wasser hergibt oder erst gar kein Hydrant zu finden ist, können wir auch Wasser aus Bächen oder Seen entnehmen. Auch das lernen wir bei der Jugendfeuerwehr.

Hydranten
Wo bekommt die Feuerwehr das Wasser zum Löschen her? Mittels Hydranten können wir Wasser aus dem Leitungsnetz entnehmen.
Wo bekommt die Feuerwehr das Wasser zum Löschen her? Mittels Hydranten können wir Wasser aus dem Leitungsnetz entnehmen.
Fachwissen

Gemeinsame Übungen mit den Löschzügen und befreundeten Hilfsorganisationen
Dies dient zum Kennenlernen untereinander. Außerdem können beide Seiten immer noch etwas dazulernen...
Dies dient zum Kennenlernen untereinander. Außerdem können beide Seiten immer noch etwas dazulernen...

Ausleuchten / Personen suchen
Wie macht man abends Licht im dunklen Wald? Wie sucht man Personen im Gelände und wie transportiert man Verletzte ab?
Wie macht man abends Licht im dunklen Wald? Wie sucht man Personen im Gelände und wie transportiert man Verletzte ab?

Höhen- und Tiefenrettung
Wie seile ich mich sicher aus großen Höhen ab? Wie rette ich Personen aus einem Schacht?
Wie seile ich mich sicher aus großen Höhen ab? Wie rette ich Personen aus einem Schacht?

Vorführungen
Bei Veranstaltungen der Feuerwehr Bendorf zeigen wir bei Vorführungen gerne unser Können. Auch mit echtem Feuer - ausnahmsweise. Aktuelle Termine findest Du in unserem Dienstplan.
Bei Veranstaltungen der Feuerwehr Bendorf zeigen wir bei Vorführungen gerne unser Können. Auch mit echtem Feuer - ausnahmsweise. Aktuelle Termine findest Du in unserem Dienstplan.
Jugendflamme
Dreistufiges Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr. Hier haben wir weitere Informationen dazu zusammengestellt.
Dreistufiges Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr. Hier haben wir weitere Informationen dazu zusammengestellt.
Theoretischer Unterricht
Auch das gehört dazu. Hier lernen wir zum Beispiel "Gefahren an der Einsatzstelle" oder wie man einen Notruf absetzt.
Auch das gehört dazu. Hier lernen wir zum Beispiel "Gefahren an der Einsatzstelle" oder wie man einen Notruf absetzt.
Berufsfeuerwehrtag
Hier lernen wir spielerisch und in entschärfter Form den Alltag auf einer Berufsfeuerwehr kennen, 24 Stunden lang. Hier mehr Info's dazu.
Hier lernen wir spielerisch und in entschärfter Form den Alltag auf einer Berufsfeuerwehr kennen, 24 Stunden lang. Hier mehr Info's dazu.

Leistungsspange
Die höchste Auszeichnung in der Laufbahn eines Jugendfeuerwehrangehörigen. Staffellauf, Kugelstoßen, Fragenbeantwortung, Löschangriff und eine Schnelligkeitsübung müssen bestanden werden.
Mehr zur Leistungsspange gibt's hier
Die höchste Auszeichnung in der Laufbahn eines Jugendfeuerwehrangehörigen. Staffellauf, Kugelstoßen, Fragenbeantwortung, Löschangriff und eine Schnelligkeitsübung müssen bestanden werden.
Mehr zur Leistungsspange gibt's hier