Aktuelles
Mülhofen

Übung mit Personensuchhunden

Der Verein Brownies Mantrailer ermöglichte der Jugendfeuerwehr am 6. Mai 2017 einen interessanten und erlebnisreichen Einblick in die Arbeit von Personensuchhunden. Die Übung begann mit einer Vorstellung des Vereins und einem kurzweiligen Vortrag über die Ausbildung sowie das Vorgehen von Hund und Hundeführer. Die Neugier war geweckt und zahlreiche Fragen wurden beantwortet.
Nach der Theorie folgte schnell die Praxis. Anhand von verschiedenen Geruchsproben (z. B. Zimt, Kakao oder Curry) lernen die Hunde bestimmte „Fährten“ zu verfolgen und andere zu ignorieren. Dies haben wir an einem kleinen Parcours im Feuerwehrpark ausprobiert.

Um die Teams richtig in Aktion zu erleben, versteckten sich nun nacheinander Freiwillige der Jugendfeuerwehr im Stadtteil Mülhofen. Anhand einer vorher genommenen Geruchsprobe erschnüffelten die Vierbeiner nun die versteckten Jugendfeuerwehrmitglieder. Hierbei müssen Hund und Hundeführer eng zusammenarbeiten. Der Hundeführer muss vor allem die individuellen Signale seines Hundes richtig deuten können. So zogen das Mantrailer-Team, zusammen mit einer kleinen Gruppe Jugendfeuerwehrleute, durch Mülhofen und suchten die Kameraden. Am Ende waren alle erstaunt, wie schnell und zuverlässig die Hunde die versteckten Personen gefunden haben, trotz Wind, Verkehr und vermeintlichen Barrieren, die im Nachhinein kein Hindernis für die Hunde darstellten.

Natürlich kam auch das Kennenlernen und Spielen mit den neugierigen und verspielten Hunden nicht zu kurz. Wir bedanken uns bei „Brownies Mantrailern“ für diesen tollen Tag - es hat allen großen Spaß bereitet und wir haben viel dazugelernt. Ein großer Dank geht an die Familie Walburger, die einen leckeren Snack zum Mittagessen zubereitet hat.

Maintrailer_1 - 1
Der Übungsparcours im Feuerwehrpark wird vorbereitet

Maintrailer_1 - 2
Ein Lob von allen nach erfolgreicher Suche.

Mantrailer_SucheMaintrailer_1 - 3
Unser erster „Vermisster“ wurde schnell auf dem Parkplatz eines Supermarktes gefunden.

Maintrailer_1 - 7
Und wieder gefunden! Belohnung folgt.

Maintrailer_1 - 8
Auch hier wurde der Personensuchhund fündig.

Maintrailer_1 - 9
Auch Wald und Gestrüpp stellen kein Hindernis dar.

Maintrailer_1 - 10
Zum Schluss gibts Wasser und einen Snack.

Maintrailer_1 - 4Maintrailer_1 - 6

neue Presseberichte und Foto's online

Neue Presseberichte und Foto’s online:
  • zu den Martinsfeuern 2013
  • zum Workshop der Jugendfeuerwehr am 30.11.2013.
  • zur Gemeinschaftsübung mit der THW-Jugend

Spiel ohne Grenzen für die Einsatzabteilung

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr richteten wir am 27.07.2013 erneut ein Spiel ohne Grenzen für die aktive Wehr aus. weiterlesen

Übung vom 22.06.2013

Heute hatten wir gleich zweimal Grund zur Freude:

Enrico Cardinale, aktives Mitglied der Feuerwehr Bendorf und Inhaber der Firma Car Rent in Montabaur, sponserte unsere Fahrt nach Bremen mit 100,- EUR. Zudem organisierte er uns eine unkomplizierte und kostengünstige Transportmöglichkeit.

Übergabe100

Weiterhin haben wir vier Neuzugänge zu verzeichnen. Wir begrüßen Fatma, Merve, Ceren und Gözde bei der Jugendfeuerwehr. Wir wünschen Euch einen guten Start bei der Jugendfeuerwehr und freuen uns, dass Ihr den Weg zu uns gefunden habt.

Uebung_22.06.1301

Weiterhin konnten wir Sebastian Schäfer und Marcel Holler nun offiziell als neue Betreuer im Team der Jugendfeuerwehr begrüßen.

gemeinsame Übung mit dem Löschzug Mülhofen

Am heutigen Samstag lernte die Jugendfeuerwehr Bendorf das Löschwasserückhaltesystem kennen.
Zusammen mit den Einsatzkräften des Löschzug Mülhofen, wurde ein provisorisches Auffangbecken an einer Eisenbahnunterführung in Mülhofen aufgebaut. Der Einsatz des Löschwasserrückhaltesystems war für die Jugendfeuerwehr eine Premiere - vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden des Löschzug Mülhofen für die Unterstützung!

Hier einige Bilder der Aktion.

neuer Presseartikel hochgeladen

Die Presseberichte haben Zuwachs bekommen.
Ein Bericht von unserer Aktion zusammen mit der deutsch-türkischen Jugendgemeinschaft ist in der Brandhilfe erschienen.
Hier geht’s zum Presseartikel und hier zu Bericht und Bildern der Aktion.

Vorankündigung

Bitte vormerken!
Aufgrund der vielen positiven Reaktionen nach der Aktion in 2012, wollen wir auch in 2013 Gastgeber für ein Spiel ohne Grenzen sein.
Die Aktion findet am Samstag, 27.07.2013, statt. Wie auch im letzten Jahr treffen wir uns am Nachmittag im Feuerwehrpark in Mülhofen, um bei hoffentlich schönem Wetter ein paar lustige Stunden miteinander zu verbringen. Ziel soll es sein, die Kameradschaft untereinander zu fördern, sowie die Jugendfeuerwehr mit der Einsatzabteilung bekannt zu machen.
Hier geht es zum Bericht zur Aktion im Jahr 2012. In unseren Downloads ist der Flyer zur Vorankündigung zu finden.

Anmelden könnt Ihr die Teams hier.

Vielfalt gestaltet Zukunft

Die Deutsch-türkische Jugendgemeinschaft und die Jugendfeuerwehr Bendorf trafen sich am 10.11.2012 im Gerätehaus in Mülhofen. Neben einer Kurzinformation zur Jugendfeuerwehr, gaben wir die Gelegenheit, die Feuerwehrfahrzeuge zu bestaunen. Im Anschluss daran zeigte die Jugendfeuerwehr in Form einer Vorführung was sie bereits gelernt hat.

Danach fuhren wir alle in Feuerwehrauto’s zur Moschee nach Mülhofen und konnten uns vor Ort die Räumlichkeiten anschauen. Fatma Sönmez beantwortete all unsere Fragen. Ein kleines Buffet mit türkischen Spezialitäten zum Mittagessen war der Höhepunkt des Tages, wirklich sehr lecker! Während die Jugendlichen gemeinsam die Zeit im neuen Jugendraum der Moscheegemeinde nutzten, diskutierten die „Erwachsenen“ über neue Möglichkeiten und Wege, die türkischstämmigen Jugendlichen besser in die Gemeinschaft, vor allem aber in die (Jugend)feuerwehr, zu integrieren.

Mit dabei waren neben Vertretern der Moscheegemeinde auch Bendorf’s Gesamtwehrleiter Theo Schröder, das Betreuerteam der Jugendfeuerwehr, Meike Kurtz von der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz, Burkhard Traut, der Leiter der Polizeiinspektion Bendorf sowie Jo Eick von der deutsch-türkischen Jugendgemeinschaft Mülhofen.

Alle Beteiligten freuten sich über die neuen Eindrücke und die offenen Gespräche. Neue Aktionen im nächsten Jahr sind schon in Planung.

Hier der Link zum Bericht im „Kleeblatt“.

Neuer Presseartikel hochgeladen

Im Kleeblatt Bendorf vom 04.07.2012 wurde über unser „Spiel ohne Grenzen“ vom 16.06.2012 berichtet.

Den Bericht gibt’s hier zum Download.

Spiel ohne Grenzen für die aktive Wehr

Um die Gemeinschaftsaufgabe zur Jugendflamme Stufe 1 zu absolvieren, haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen:

Wir laden alle Aktiven aus der Feuerwehr Bendorf zu einem klassischen „Spiel ohne Grenzen“ für Feuerwehren ein.

Leider haben sich insgesamt nur drei 6er-Teams zu dieser Aktion gemeldet. Trotz unpassendem Wetter hatten alle einen riesigen Spaß bei der Sache. Aus Mülhofen haben sich die „Feuerteufel“, aus Sayn das „A-Team“ und die „Highland’s Fire Fighter’s“ an sechs Spielstationen gemessen.

Zu meistern waren folgende Stationen:

  • Cola-Kisten-Laufen: Die Gruppe muss eine bestimmte Distanz allein über Cola-Kisten zurücklegen, dabei darf niemand den Boden berühren.
  • Saugring: 5 A-Saugschläuche werden aneinander zu einem Ring gekuppelt.
  • Wagenrad: Drei B-Schläuche werden zu einem großen Schlauch gerollt. Dieser muss dann 15 Sekunden frei stehen.
  • Schlauch-Ziel-Werfen: C-Schläuche auswerfen, wer das Ziel trifft erhält entsprechen Punkte.
  • Das PVC-Rohr: Ein Ball muss durch ein durchlöchertes Rohr durch Wassereinfüllen nach oben gebracht werden.
  • C-Schlauch füllen: Ein C-Schlauch, befestigt an einer Bockleiter, wird mittels Eimern mit Wasser gefüllt. Sobald er gefüllt ist, wird die Zeit genommen.

Sieger des Tages war das A-Team aus Sayn, Platz 2 ging an die Feuerteufel aus Mülhofen. Die Sayner Highland’s Fire Fighter erreichten den 3. Platz. Und das Schönste: Sechs Jugendflammen der Stufe 1 wurden durch den Wehrleiter Theo Schröder an unsere Nachwuchs-Feuerwehrleute verliehen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch.

Außerdem vielen Dank an die Teilnehmer des „Spiel ohne Grenzen“ und die Helfer im Hintergrund.

Wir finden, dass nächstes Jahr eine Wiederholung fällig ist.

Hier geht’s zu vielen schönen Bildern und einem Video mit Höhepunkten des Tages.

Pfingst-Open-Air-Gottesdienst

Hier der Pressebericht vom Pfingst-Open-Air-Gottesdienst am Pfingstsamstag vor der Pfarrkirche St. Clemens in Mülhofen.
http://bit.ly/LnyV0y

Vorstellung Konzept Homepage/Video's

Am Donnerstag, 30.09.2010, treffen wir uns um 17 Uhr in der JF-Hütte.
Unser Videoteam wird vorstellen, was es zum Thema Image- bzw. Vorstellungsvideo erarbeitet hat. Außerdem besprechen wir, was wir noch in die Homepage aufnehmen wollen.
Weiterhin wollen wir die neuen Handschuhe anprobieren (insofern Muster verfügbar sind). Außerdem fahren wir evtl. nach Neuwied und besorgen fehlende Uniformteile.

Jahresdienstbesprechung 2010

Am Samstag, den 02.10.2010 findet im Gerätehaus Bendorf die diesjährige Jahresdienstbesprechung statt. Die Jugendfeuerwehr ist wie immer dazu eingeladen.
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gerätehaus Mülhofen - und fahren dann gemeinsam nach Bendorf.
Bitte achtet darauf, pünktlich zu sein. Kleidung: Saubere (!) Uniform, ggf. Poloshirt.
Ende der Veranstaltung ist gegen 18.30 Uhr.