Aktuelles
Löschangriff nach FwDV 3

Jugendfeuerwehr Bendorf bei Leistungsspange erfolgreich

Am 9. Juli fand in Andernach die Abnahme der Leistungsspange für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Mayen-Koblenz statt. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung in der Laufbahn der Jugendfeuerwehr.

Neben sportlichen Disziplinen wie Kugelstoßen und einem Staffellauf, standen vor allem feuerwehrtechnische Prüfungsinhalte im Vordergrund. Zum einen eine Schnelligkeitsübung, bei der in 75 Sekunden acht 15-Meter-Schläuche hintereinander, verdrehungsfrei gekuppelt werden müssen. Dann galt es in einem Gruppengespräch Fragen zu beantworten. Und als „Meisterstück“ musste ein professioneller Löschangriff, mit Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer, vorgetragen werden.
Alle Prüfungsaufgaben wurden erfolgreich absolviert. Sechs Jugendliche wurde mit der Leistungsspange ausgezeichnet: Gina Walburger, Leon Hohnen. Lars Janßen, Philipp Leusch, Tim Riechel und Tim Schranz.

Da die Leistungsspange erst mit 15 Jahren verliehen wird, unterstützen Simon Ganzer, Lucas Schneeweis und Darius Homawoo ihre Kameradinnen und Kameraden, sodass die Stärke einer Löschgruppe erreicht wurde. Als Anerkennung der Unterstützung wurde den dreien die Jugendflamme Stufe II verliehen.
Der nächste große Schritt, mit 16 Jahren, ist der Übergang in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr. Das Betreuerteam der Jugendfeuerwehr hofft, dass alle Jugendlichen diesen Schritt wagen und künftig als aktive Feuerwehrleute im Einsatz sind.

In der Jugendfeuerwehr Bendorf, mit Standort im Stadtteil Mülhofen, sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren aus allen Stadtteilen aktiv. Wir suchen immer motivierten Nachwuchs und freuen und über neue Mitglieder. Hier geht es zum Kontaktformular für Interessierte und Eltern.


IMG_0503

IMG_0507

IMG_0523

Neuer Presseartikel hochgeladen

Im Kleeblatt vom 11.07.2012 wurde über die erfolgreiche Teilnahme der JF Bendorf bei der Abnahme der Leistungsspange berichtet.

Hier könnt Ihr Euch den Presseartikel runterladen.

Leistungsspange

Jugendfeuerwehr Bendorf erfolgreich bei der Abnahme der Leistungsspange
Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr. Das Abzeichen krönt die Jugendfeuerwehrausbildung und ist meist der Abschluss vor einer Übernahme in den aktiven Feuerwehrdienst, mit 15-16 Jahren.
Drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bendorf hatten am 23.06.2012 die Chance, die anspruchsvollen Prüfungen zu absolvieren. Die Abnahme fand anlässlich des Kreisjugendfeuerwehrtages, in Sankt Johann bei Mayen, statt.
Da immer nur eine Löschgruppe mit neun Personen geprüft wird, hatten wir Verstärkung aus den eigenen Reihen sowie von der Jugendfeuerwehr Kobern mitgebracht. Geprüft wurde in den Disziplinen Staffellauf, Kugelstoßen, einem theoretischen Teil mit Fragenbeantwortung, einer Schnelligkeitsübung mit Schlauchauswerfen und -kuppeln, sowie der Königsdisziplin, dem Aufbau eines Löschangriffs.
Am Ende dieses anstrengenden Tages wurden André Hammes, Niklas Nett und Johannes Staudt die Leistungsspange verliehen.
Besonderer Dank für die Unterstützung geht auch an die Jugendfeuerwehr Kobern sowie Mario Klöckner, Tim Riechel und Stefan Zimmermann von der Bendorfer Jugendfeuerwehr.

Ein paar Bilder von den Wettkämpfen gibt’s hier, mehr Informationen über die Leistungsspange hier.

LSP_Grufo