Aktuelles
Grillen

Spiel ohne Grenzen für die aktive Wehr

Um die Gemeinschaftsaufgabe zur Jugendflamme Stufe 1 zu absolvieren, haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen:

Wir laden alle Aktiven aus der Feuerwehr Bendorf zu einem klassischen „Spiel ohne Grenzen“ für Feuerwehren ein.

Leider haben sich insgesamt nur drei 6er-Teams zu dieser Aktion gemeldet. Trotz unpassendem Wetter hatten alle einen riesigen Spaß bei der Sache. Aus Mülhofen haben sich die „Feuerteufel“, aus Sayn das „A-Team“ und die „Highland’s Fire Fighter’s“ an sechs Spielstationen gemessen.

Zu meistern waren folgende Stationen:

  • Cola-Kisten-Laufen: Die Gruppe muss eine bestimmte Distanz allein über Cola-Kisten zurücklegen, dabei darf niemand den Boden berühren.
  • Saugring: 5 A-Saugschläuche werden aneinander zu einem Ring gekuppelt.
  • Wagenrad: Drei B-Schläuche werden zu einem großen Schlauch gerollt. Dieser muss dann 15 Sekunden frei stehen.
  • Schlauch-Ziel-Werfen: C-Schläuche auswerfen, wer das Ziel trifft erhält entsprechen Punkte.
  • Das PVC-Rohr: Ein Ball muss durch ein durchlöchertes Rohr durch Wassereinfüllen nach oben gebracht werden.
  • C-Schlauch füllen: Ein C-Schlauch, befestigt an einer Bockleiter, wird mittels Eimern mit Wasser gefüllt. Sobald er gefüllt ist, wird die Zeit genommen.

Sieger des Tages war das A-Team aus Sayn, Platz 2 ging an die Feuerteufel aus Mülhofen. Die Sayner Highland’s Fire Fighter erreichten den 3. Platz. Und das Schönste: Sechs Jugendflammen der Stufe 1 wurden durch den Wehrleiter Theo Schröder an unsere Nachwuchs-Feuerwehrleute verliehen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch.

Außerdem vielen Dank an die Teilnehmer des „Spiel ohne Grenzen“ und die Helfer im Hintergrund.

Wir finden, dass nächstes Jahr eine Wiederholung fällig ist.

Hier geht’s zu vielen schönen Bildern und einem Video mit Höhepunkten des Tages.