Aktuelles
Feuerwehrpark

Übung mit Personensuchhunden

Der Verein Brownies Mantrailer ermöglichte der Jugendfeuerwehr am 6. Mai 2017 einen interessanten und erlebnisreichen Einblick in die Arbeit von Personensuchhunden. Die Übung begann mit einer Vorstellung des Vereins und einem kurzweiligen Vortrag über die Ausbildung sowie das Vorgehen von Hund und Hundeführer. Die Neugier war geweckt und zahlreiche Fragen wurden beantwortet.
Nach der Theorie folgte schnell die Praxis. Anhand von verschiedenen Geruchsproben (z. B. Zimt, Kakao oder Curry) lernen die Hunde bestimmte „Fährten“ zu verfolgen und andere zu ignorieren. Dies haben wir an einem kleinen Parcours im Feuerwehrpark ausprobiert.

Um die Teams richtig in Aktion zu erleben, versteckten sich nun nacheinander Freiwillige der Jugendfeuerwehr im Stadtteil Mülhofen. Anhand einer vorher genommenen Geruchsprobe erschnüffelten die Vierbeiner nun die versteckten Jugendfeuerwehrmitglieder. Hierbei müssen Hund und Hundeführer eng zusammenarbeiten. Der Hundeführer muss vor allem die individuellen Signale seines Hundes richtig deuten können. So zogen das Mantrailer-Team, zusammen mit einer kleinen Gruppe Jugendfeuerwehrleute, durch Mülhofen und suchten die Kameraden. Am Ende waren alle erstaunt, wie schnell und zuverlässig die Hunde die versteckten Personen gefunden haben, trotz Wind, Verkehr und vermeintlichen Barrieren, die im Nachhinein kein Hindernis für die Hunde darstellten.

Natürlich kam auch das Kennenlernen und Spielen mit den neugierigen und verspielten Hunden nicht zu kurz. Wir bedanken uns bei „Brownies Mantrailern“ für diesen tollen Tag - es hat allen großen Spaß bereitet und wir haben viel dazugelernt. Ein großer Dank geht an die Familie Walburger, die einen leckeren Snack zum Mittagessen zubereitet hat.

Maintrailer_1 - 1
Der Übungsparcours im Feuerwehrpark wird vorbereitet

Maintrailer_1 - 2
Ein Lob von allen nach erfolgreicher Suche.

Mantrailer_SucheMaintrailer_1 - 3
Unser erster „Vermisster“ wurde schnell auf dem Parkplatz eines Supermarktes gefunden.

Maintrailer_1 - 7
Und wieder gefunden! Belohnung folgt.

Maintrailer_1 - 8
Auch hier wurde der Personensuchhund fündig.

Maintrailer_1 - 9
Auch Wald und Gestrüpp stellen kein Hindernis dar.

Maintrailer_1 - 10
Zum Schluss gibts Wasser und einen Snack.

Maintrailer_1 - 4Maintrailer_1 - 6

Spiel ohne Grenzen für die Einsatzabteilung

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr richteten wir am 27.07.2013 erneut ein Spiel ohne Grenzen für die aktive Wehr aus. weiterlesen

Neuer Presseartikel hochgeladen

Im Kleeblatt Bendorf vom 04.07.2012 wurde über unser „Spiel ohne Grenzen“ vom 16.06.2012 berichtet.

Den Bericht gibt’s hier zum Download.

Spiel ohne Grenzen für die aktive Wehr

Um die Gemeinschaftsaufgabe zur Jugendflamme Stufe 1 zu absolvieren, haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen:

Wir laden alle Aktiven aus der Feuerwehr Bendorf zu einem klassischen „Spiel ohne Grenzen“ für Feuerwehren ein.

Leider haben sich insgesamt nur drei 6er-Teams zu dieser Aktion gemeldet. Trotz unpassendem Wetter hatten alle einen riesigen Spaß bei der Sache. Aus Mülhofen haben sich die „Feuerteufel“, aus Sayn das „A-Team“ und die „Highland’s Fire Fighter’s“ an sechs Spielstationen gemessen.

Zu meistern waren folgende Stationen:

  • Cola-Kisten-Laufen: Die Gruppe muss eine bestimmte Distanz allein über Cola-Kisten zurücklegen, dabei darf niemand den Boden berühren.
  • Saugring: 5 A-Saugschläuche werden aneinander zu einem Ring gekuppelt.
  • Wagenrad: Drei B-Schläuche werden zu einem großen Schlauch gerollt. Dieser muss dann 15 Sekunden frei stehen.
  • Schlauch-Ziel-Werfen: C-Schläuche auswerfen, wer das Ziel trifft erhält entsprechen Punkte.
  • Das PVC-Rohr: Ein Ball muss durch ein durchlöchertes Rohr durch Wassereinfüllen nach oben gebracht werden.
  • C-Schlauch füllen: Ein C-Schlauch, befestigt an einer Bockleiter, wird mittels Eimern mit Wasser gefüllt. Sobald er gefüllt ist, wird die Zeit genommen.

Sieger des Tages war das A-Team aus Sayn, Platz 2 ging an die Feuerteufel aus Mülhofen. Die Sayner Highland’s Fire Fighter erreichten den 3. Platz. Und das Schönste: Sechs Jugendflammen der Stufe 1 wurden durch den Wehrleiter Theo Schröder an unsere Nachwuchs-Feuerwehrleute verliehen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch.

Außerdem vielen Dank an die Teilnehmer des „Spiel ohne Grenzen“ und die Helfer im Hintergrund.

Wir finden, dass nächstes Jahr eine Wiederholung fällig ist.

Hier geht’s zu vielen schönen Bildern und einem Video mit Höhepunkten des Tages.