Weihnachtsfeier im Dunkeln
19.12.2015 -> 15:11 -> Gespeichert in: Aktionen
Die diesjährige Weihnachtsfeier verbrachten wir in Neuwied-Engers beim Indoor-4D-Schwarzlicht-Minigolf.
Vorher gab es leckere Hähnchenkeulen vom Grill, standesgemäß mit Steakhouse-Pommes.
Ein rundum gelungener Tag!



Vorher gab es leckere Hähnchenkeulen vom Grill, standesgemäß mit Steakhouse-Pommes.
Ein rundum gelungener Tag!



evm-Aktion "Ehrensache"
05.12.2015 -> 15:25 -> Gespeichert in: Aktionen
Mit dem Spendenprogramm "Ehrensache" unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um gemeinnützige Projekte geht.
Insgesamt 2000 Euro erhielt die Stadt Bendorf Anfang Dezember aus dem Spendenprogramm. Die Beträge wurden mit jeweils 250 Euro an acht Vereine und Einrichtungen übergeben, darunter wurde auch die Feuerwehr Bendorf bedacht, die ihren Anteil der Jugendfeuerwehr zugute kommen ließ.
Bei der Spendenübergabe im Bendorfer Rathaus nahmen Wehrleiter Markus Janßen, Jugendfeuerwehrwart Tobias Hilgert und sein Stellvertreter Sebastian Schäfer die Spende dankbar entgegen. Verwendung findet das Geld bei den zahlreichen Übungsdiensten, Ausbildungsveranstaltungen und Präsentationen, wo die Kosten für Materialien und Verpflegung gedeckt werden müssen.


Besuch auf dem Köln-Bonner Flughafen
01.10.2015 -> 18:30 -> Gespeichert in: Freizeit
Am 19.09. statteten wir der Flughafenfeuerwehr Köln-Bonn einen Besuch ab.
Anschließend ging es noch nach Königswinter ins Sealife.

Anschließend ging es noch nach Königswinter ins Sealife.

evm ist nun "Partner der Feuerwehr"
25.04.2015 -> 16:54 -> Gespeichert in: Aktionen
Im Rahmen unseres Slow-Food-Kochkurses im Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein AG in Bendorf, wurde der evm die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ verliehen. Die Jugendfeuerwehr bereitete für dieses Event Fingerfood für die Gäste vor.
Mehr über die Verleihung der Auszeichnung erfahren Sie in den nächsten Tagen auf den Internetseiten der Feuerwehr Bendorf sowie in der Lokalpresse.
Mehr über die Verleihung der Auszeichnung erfahren Sie in den nächsten Tagen auf den Internetseiten der Feuerwehr Bendorf sowie in der Lokalpresse.
Slow-Food-Kochkurs bei der evm
25.04.2015 -> 16:38 -> Gespeichert in: Aktionen
Die Jugendfeuerwehr Bendorf erlebte am 25. April 2015 einen Kochkurs bei der Energieversorgung Mittelrhein AG. Das Thema war „Slow-Food“. Darunter versteht man, Gerichte in all ihren einzelnen Komponenten frisch und bewusst „selbst“ herzustellen. Das genaue Gegenteil von „Fast Food“ eben.
Passend zum Thema stellten die Jugendlichen ein amerikanisches Menü zusammen, bestehend aus Hamburgern und Pommes Frites. Es wurden die Brötchen selbst gebacken, die Frikadellen aus Rinderhack frisch zubereitet und sogar eigenes Ketchup und Majonaise wurden hergestellt. Nach guten 2,5 Stunden war das Menü dann fertig und alle ließen sich das Ergebnis schmecken.
Neben dem eigenen Menü, stellten die Jugendlichen auch Fingerfood selbst her. Dieses wurde beim anschließenden Empfang, zur Verleihung der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ an die evm, den geladenen Gästen gereicht. Hierfür wurden kleine Frühlingsrollen sowie ein Banane-Chili-Ingwer-Brotaufstrich zubereitet.
Eine super Aktion die allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank an die evm, insbesondere den beiden Köchinnen die den Jugendlichen alles gezeigt haben.
Bilder von der Aktion gibts hier.
Passend zum Thema stellten die Jugendlichen ein amerikanisches Menü zusammen, bestehend aus Hamburgern und Pommes Frites. Es wurden die Brötchen selbst gebacken, die Frikadellen aus Rinderhack frisch zubereitet und sogar eigenes Ketchup und Majonaise wurden hergestellt. Nach guten 2,5 Stunden war das Menü dann fertig und alle ließen sich das Ergebnis schmecken.
Neben dem eigenen Menü, stellten die Jugendlichen auch Fingerfood selbst her. Dieses wurde beim anschließenden Empfang, zur Verleihung der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ an die evm, den geladenen Gästen gereicht. Hierfür wurden kleine Frühlingsrollen sowie ein Banane-Chili-Ingwer-Brotaufstrich zubereitet.
Eine super Aktion die allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank an die evm, insbesondere den beiden Köchinnen die den Jugendlichen alles gezeigt haben.
Bilder von der Aktion gibts hier.
Jugendfeuerwehr beim Bauern- und Gartenmarkt 2015
19.04.2015 -> 16:59 -> Gespeichert in: Aktionen
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen präsentierten wir unsere Arbeit beim Bauern- und Gartenmarkt in der Bendorfer Innenstadt. Unserem Stand im Stadtpark statteten viele Gäste einen Besuch ab. Vor allem Kinder freuten sich über unser beliebtes Wasserspiel, welches regen Anklang fand.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Bendorf versorgten die Besucher mit Spezialitäten vom Grill.
Hier gibt es einige Bilder.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Bendorf versorgten die Besucher mit Spezialitäten vom Grill.
Hier gibt es einige Bilder.
Jahresübung - Waldbrand
15.03.2015 -> 17:02 -> Gespeichert in: Übung
Bei der Jahresübung der Feuerwehr Bendorf war auch die Jugendfeuerwehr eingebunden. Angenommen wurde ein Waldbrand im Bendorfer Stadtwald im Bereich Meisenhof / Römerturm. Wir verstärkten die Einheiten der Feuerwehr Bendorf und brachten unser Löschgruppenfahrzeug zum Einsatz.
Hier gibt es einige Bilder von der Aktion. Ein detaillierter Bericht ist auf den Seiten der Feuerwehr Bendorf einzusehen.
Hier gibt es einige Bilder von der Aktion. Ein detaillierter Bericht ist auf den Seiten der Feuerwehr Bendorf einzusehen.
Jahreshauptversammlung 2015
11.01.2015 -> 17:54 -> Gespeichert in: Allgemeines
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bendorf
Jugendfeuerwehrwart Tobias Hilgert begrüßte die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bendorf sowie die Betreuer am 10.01.2015 zur Jahreshauptversammlung 2015.
Wie in jedem Jahr, musste einige organisatorische Dinge besprochen, und diverse Wahlen durchgeführt werden.
Zunächst aber verlaß Schriftführer Lars Janßen den Jahresbericht für 2014.
Hier der Ausgang der Wahlen in Kurzfassung:
Die Jugendfeuerwehr Bendorf startet mit 17 Jugendlichen Mitgliedern in das neue Jahr. Highlights im Dienstplan für 2015 sind zum Beispiel ein gemeinsames Kochen, ein Spiel ohne Grenzen im Feuerwehrpark sowie ein Wochenendausflug.
Jugendfeuerwehrwart Tobias Hilgert begrüßte die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bendorf sowie die Betreuer am 10.01.2015 zur Jahreshauptversammlung 2015.
Wie in jedem Jahr, musste einige organisatorische Dinge besprochen, und diverse Wahlen durchgeführt werden.
Zunächst aber verlaß Schriftführer Lars Janßen den Jahresbericht für 2014.
Hier der Ausgang der Wahlen in Kurzfassung:
- neuer Jugendgruppensprecher (Gruppenführer) ist Lars Janßen
- Tim Riechel ist sein Stellvertreter
- Merve Colakoglu ist neue Schriftführerin
- Ceren Kilci wird sich als Fähnrich um die Fahne der Jugendfeuerwehr kümmern
- Florian Gerz ist für die Versorgung mit Getränken während Übungen und Ausflügen verantwortlich
- Philipp Leusch hat den Bereich Ordnung und Sauberkeit übernommen
Die Jugendfeuerwehr Bendorf startet mit 17 Jugendlichen Mitgliedern in das neue Jahr. Highlights im Dienstplan für 2015 sind zum Beispiel ein gemeinsames Kochen, ein Spiel ohne Grenzen im Feuerwehrpark sowie ein Wochenendausflug.