Weihnachtsfeier 2014
20.12.2014 -> 17:28 -> Gespeichert in: Aktionen
Bowling stand in diesem Jahr auf dem Wunschzettel der Jugendfeuerwehr, als es um die Weihnachtsfeier ging. Natürlich erfüllten wir diesen Wunsch - am 20.12. war es dann soweit. Auf drei Bowlingbahnen lieferten wir uns einen spannenden Wettkampf und ließen das Jugendfeuerwehr-Jahr 2014 ausklingen.
Für Johannes Erhardt, Mario Klöckner und Alexander Sachs hieß es auch Abschied nehmen. Die drei stehen jetzt im Dienste der Einsatzabteilung der Feuerwehr Bendorf.

Für Johannes Erhardt, Mario Klöckner und Alexander Sachs hieß es auch Abschied nehmen. Die drei stehen jetzt im Dienste der Einsatzabteilung der Feuerwehr Bendorf.

Wechsel in der Führung der Jugendfeuerwehr
14.12.2014 -> 17:43 -> Gespeichert in: Allgemeines
Die Jugendfeuerwehr Bendorf wird seit 1. Dezember 2014 durch ein neues Führungstrio geleitet. Sebastian Schäfer (Mülhofen) und Patrick Berg (Stromberg) wurden von Bürgermeister Michael Syré jeweils zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart ernannt. Sie unterstützen den Jugendfeuerwehrwart Tobias Hilgert, der bereits seit 2009 die Jugendfeuerwehr leitet, bei den vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben. Markus Kuhnen schied aus beruflichen Gründen aus der Führung der Jugendfeuerwehr aus. Ihm gilt unser Dank für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren.

Die Jugendfeuerwehr Bendorf kann zum Stichtag 31.12.2014 17 aktive Mitglieder aufweisen. Die sechs Mädchen und elf Jungs aus allen Stadtteilen treffen sich alle 14 Tage samstags, am Gerätehaus Mülhofen. Hier ist auch das Löschfahrzeug der Jugendfeuerwehr untergebracht. Zudem steht im Feuerwehrpark die Blockhütte für Gruppenstunden und gemeinsame Aktionen zur Verfügung.
Drei Jugendfeuerwehrmitglieder wurden erst kürzlich in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Bendorf übernommen. Johannes Erhardt, Mario Klöckner und Alexander Sachs leisten ab sofort ihren Dienst in den Löschzügen Bendorf und Sayn.
In der Jugendfeuerwehr können Jugendliche ab 10 Jahren teilnehmen. Ab 16 Jahren ist der Übergang in die Einsatzabteilung möglich. Neben den Grundtätigkeiten der Feuerwehr und allgemeiner Jugendarbeit warten viele abwechslungsreiche und spannende Aktionen über das Jahr verteilt. Dazu gehören z. B. Ausflüge, Gemeinschaftsübungen, 24-Stunden-Übungen (BF-Tage), Teilnahme an „Spiel ohne Grenzen“ u. v. m.

von links: Wehrleiter Markus Janßen, Bürgermeister Michael Syré, Patrick Berg, Sebastian Schäfer, Tobias Hilgert
Die Jugendfeuerwehr Bendorf kann zum Stichtag 31.12.2014 17 aktive Mitglieder aufweisen. Die sechs Mädchen und elf Jungs aus allen Stadtteilen treffen sich alle 14 Tage samstags, am Gerätehaus Mülhofen. Hier ist auch das Löschfahrzeug der Jugendfeuerwehr untergebracht. Zudem steht im Feuerwehrpark die Blockhütte für Gruppenstunden und gemeinsame Aktionen zur Verfügung.
Drei Jugendfeuerwehrmitglieder wurden erst kürzlich in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Bendorf übernommen. Johannes Erhardt, Mario Klöckner und Alexander Sachs leisten ab sofort ihren Dienst in den Löschzügen Bendorf und Sayn.
In der Jugendfeuerwehr können Jugendliche ab 10 Jahren teilnehmen. Ab 16 Jahren ist der Übergang in die Einsatzabteilung möglich. Neben den Grundtätigkeiten der Feuerwehr und allgemeiner Jugendarbeit warten viele abwechslungsreiche und spannende Aktionen über das Jahr verteilt. Dazu gehören z. B. Ausflüge, Gemeinschaftsübungen, 24-Stunden-Übungen (BF-Tage), Teilnahme an „Spiel ohne Grenzen“ u. v. m.
Weihnachtsmarktbesuch
04.12.2014 -> 18:20 -> Gespeichert in: Aktionen
Wie bereits in den vergangenen Jahren besuchten wir im Rahmen der letzten offiziellen Übung den Bendorfer Weihnachtsmarkt. Bei Kinderpunsch und weihnachtlicher Musik stimmten wir uns langsam auf die bevorstehenden Feiertage ein.


2. Platz für die JF Bendorf
07.09.2014 -> 15:17 -> Gespeichert in: Freizeit
2. Platz für die Jugendfeuerwehr Bendorf
Beim „Spiel ohne Grenzen“ der THW-Jugend Mayen erkämpfte sich die Bendorf Jugendfeuerwehr einen guten zweiten Platz. 16 neue und kreative Spiele haben sich die Kameraden des THW ausgedacht, welche auf einem Rundweg durch Mayen und Umgebung platziert waren.
Bilder des Events gibt es hier.
Beim „Spiel ohne Grenzen“ der THW-Jugend Mayen erkämpfte sich die Bendorf Jugendfeuerwehr einen guten zweiten Platz. 16 neue und kreative Spiele haben sich die Kameraden des THW ausgedacht, welche auf einem Rundweg durch Mayen und Umgebung platziert waren.
Bilder des Events gibt es hier.
Bauern- und Gartenmarkt, neue Shirt's und Einsatzfahrzeug
12.04.2014 -> 20:24 -> Gespeichert in: Aktionen
Die Übung am 12.04.2014 war wieder einmal vollgepackt:
Zum einen bereiteten wir unseren Stand für den Bauern- und Gartenmarkt vor. Mit einer Bilderwand, weiterlesen
Zum einen bereiteten wir unseren Stand für den Bauern- und Gartenmarkt vor. Mit einer Bilderwand, weiterlesen
Delegiertenversammlung JF MYK 2014
16.03.2014 -> 15:52 -> Gespeichert in: Termin
Heute fand in Weißenthurm die alljährliche Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Mayen-Koblenz statt.
Der langjährige Kreisjugendfeuerwehrwart Dieter Zimmermann stand zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Wir möchten an dieser Stelle Dieter Zimmermann für seinen Einsatz für die Jugendfeuerwehrarbeit sowie die gute Zusammenarbeit danken. Seinem Nachfolger, Horst Klee aus Pillig, wünschen wir einen guten Start in das neue, verantwortungsvolle Amt.
Der langjährige Kreisjugendfeuerwehrwart Dieter Zimmermann stand zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Wir möchten an dieser Stelle Dieter Zimmermann für seinen Einsatz für die Jugendfeuerwehrarbeit sowie die gute Zusammenarbeit danken. Seinem Nachfolger, Horst Klee aus Pillig, wünschen wir einen guten Start in das neue, verantwortungsvolle Amt.
neuer Dienstplan online
27.01.2014 -> 18:00 -> Gespeichert in: Downloads
Den neuen Dienstplan für das Jahr 2014 könnt ihr hier downloaden. weiterlesen