Aktuelles
2012

Weihnachtsfeier 2012

Im Waldgasthof Friedrichsberg fand am 22.12.2012 unsere Weihnachtsfeier statt. weiterlesen

Vielfalt gestaltet Zukunft

Die Deutsch-türkische Jugendgemeinschaft und die Jugendfeuerwehr Bendorf trafen sich am 10.11.2012 im Gerätehaus in Mülhofen. Neben einer Kurzinformation zur Jugendfeuerwehr, gaben wir die Gelegenheit, die Feuerwehrfahrzeuge zu bestaunen. Im Anschluss daran zeigte die Jugendfeuerwehr in Form einer Vorführung was sie bereits gelernt hat.

Danach fuhren wir alle in Feuerwehrauto’s zur Moschee nach Mülhofen und konnten uns vor Ort die Räumlichkeiten anschauen. Fatma Sönmez beantwortete all unsere Fragen. Ein kleines Buffet mit türkischen Spezialitäten zum Mittagessen war der Höhepunkt des Tages, wirklich sehr lecker! Während die Jugendlichen gemeinsam die Zeit im neuen Jugendraum der Moscheegemeinde nutzten, diskutierten die „Erwachsenen“ über neue Möglichkeiten und Wege, die türkischstämmigen Jugendlichen besser in die Gemeinschaft, vor allem aber in die (Jugend)feuerwehr, zu integrieren.

Mit dabei waren neben Vertretern der Moscheegemeinde auch Bendorf’s Gesamtwehrleiter Theo Schröder, das Betreuerteam der Jugendfeuerwehr, Meike Kurtz von der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz, Burkhard Traut, der Leiter der Polizeiinspektion Bendorf sowie Jo Eick von der deutsch-türkischen Jugendgemeinschaft Mülhofen.

Alle Beteiligten freuten sich über die neuen Eindrücke und die offenen Gespräche. Neue Aktionen im nächsten Jahr sind schon in Planung.

Hier der Link zum Bericht im „Kleeblatt“.

Neuer Presseartikel hochgeladen

Im Kleeblatt vom 11.07.2012 wurde über die erfolgreiche Teilnahme der JF Bendorf bei der Abnahme der Leistungsspange berichtet.

Hier könnt Ihr Euch den Presseartikel runterladen.

Neuer Presseartikel hochgeladen

Im Kleeblatt Bendorf vom 04.07.2012 wurde über unser „Spiel ohne Grenzen“ vom 16.06.2012 berichtet.

Den Bericht gibt’s hier zum Download.

Neuer Presseartikel hochgeladen

Im Kleeblatt Bendorf vom 27.06.2012 wurde über unseren BF-Tag am 08.06.2012 berichtet.

Anzusehen bei Presseberichte.

Tag der offenen Tür - Löschzug Sayn

Plakat_Tag der offenen Tür 2012

Leistungsspange

Jugendfeuerwehr Bendorf erfolgreich bei der Abnahme der Leistungsspange
Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr. Das Abzeichen krönt die Jugendfeuerwehrausbildung und ist meist der Abschluss vor einer Übernahme in den aktiven Feuerwehrdienst, mit 15-16 Jahren.
Drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bendorf hatten am 23.06.2012 die Chance, die anspruchsvollen Prüfungen zu absolvieren. Die Abnahme fand anlässlich des Kreisjugendfeuerwehrtages, in Sankt Johann bei Mayen, statt.
Da immer nur eine Löschgruppe mit neun Personen geprüft wird, hatten wir Verstärkung aus den eigenen Reihen sowie von der Jugendfeuerwehr Kobern mitgebracht. Geprüft wurde in den Disziplinen Staffellauf, Kugelstoßen, einem theoretischen Teil mit Fragenbeantwortung, einer Schnelligkeitsübung mit Schlauchauswerfen und -kuppeln, sowie der Königsdisziplin, dem Aufbau eines Löschangriffs.
Am Ende dieses anstrengenden Tages wurden André Hammes, Niklas Nett und Johannes Staudt die Leistungsspange verliehen.
Besonderer Dank für die Unterstützung geht auch an die Jugendfeuerwehr Kobern sowie Mario Klöckner, Tim Riechel und Stefan Zimmermann von der Bendorfer Jugendfeuerwehr.

Ein paar Bilder von den Wettkämpfen gibt’s hier, mehr Informationen über die Leistungsspange hier.

LSP_Grufo

Spiel ohne Grenzen für die aktive Wehr

Um die Gemeinschaftsaufgabe zur Jugendflamme Stufe 1 zu absolvieren, haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen:

Wir laden alle Aktiven aus der Feuerwehr Bendorf zu einem klassischen „Spiel ohne Grenzen“ für Feuerwehren ein.

Leider haben sich insgesamt nur drei 6er-Teams zu dieser Aktion gemeldet. Trotz unpassendem Wetter hatten alle einen riesigen Spaß bei der Sache. Aus Mülhofen haben sich die „Feuerteufel“, aus Sayn das „A-Team“ und die „Highland’s Fire Fighter’s“ an sechs Spielstationen gemessen.

Zu meistern waren folgende Stationen:

  • Cola-Kisten-Laufen: Die Gruppe muss eine bestimmte Distanz allein über Cola-Kisten zurücklegen, dabei darf niemand den Boden berühren.
  • Saugring: 5 A-Saugschläuche werden aneinander zu einem Ring gekuppelt.
  • Wagenrad: Drei B-Schläuche werden zu einem großen Schlauch gerollt. Dieser muss dann 15 Sekunden frei stehen.
  • Schlauch-Ziel-Werfen: C-Schläuche auswerfen, wer das Ziel trifft erhält entsprechen Punkte.
  • Das PVC-Rohr: Ein Ball muss durch ein durchlöchertes Rohr durch Wassereinfüllen nach oben gebracht werden.
  • C-Schlauch füllen: Ein C-Schlauch, befestigt an einer Bockleiter, wird mittels Eimern mit Wasser gefüllt. Sobald er gefüllt ist, wird die Zeit genommen.

Sieger des Tages war das A-Team aus Sayn, Platz 2 ging an die Feuerteufel aus Mülhofen. Die Sayner Highland’s Fire Fighter erreichten den 3. Platz. Und das Schönste: Sechs Jugendflammen der Stufe 1 wurden durch den Wehrleiter Theo Schröder an unsere Nachwuchs-Feuerwehrleute verliehen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch.

Außerdem vielen Dank an die Teilnehmer des „Spiel ohne Grenzen“ und die Helfer im Hintergrund.

Wir finden, dass nächstes Jahr eine Wiederholung fällig ist.

Hier geht’s zu vielen schönen Bildern und einem Video mit Höhepunkten des Tages.

BF-Tag 2012

Am 08. und 09.06.2012 hieß es zum dritten Mal für die Jugendfeuerwehr Bendorf „antreten“ zum Berufsfeuerwehrtag.
Von Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr wartete eine 24-Stunden-Schicht auf die Nachwuchsfeuerwehrleute.Neben Ausbildung und Dienstsport warteten einige „Einsätze“ und stellten die Jugendlichen vor neue Herausforderungen.
Zu bewältigen waren unter anderem:
  • Ölspur in der Werftstraße
  • ausgelöste Brandmeldeanlage (Fa. Poly One)
  • Fehlalarm (PKW-Brand in Tiefgarage)
  • Wasserrettung auf dem Sayner Schlossweiher
  • PKW-Brand mit Personenrettung
  • PKW-Bergung im Wald
Morgens gab eine praktische Schulung im Umgang mit Feuerlöschern. Abends wurde natürlich das Fussballspiel Deutschland-Portugal gemeinsam angeschaut. Zum Glück kamen da gerade keine Einsätze Happy

Eine super Aktion, Sonntag verließen alle übermüdet und total fertig das Sayner Gerätehaus.

BF-Tag_Blaulicht

Besonderer Dank geht an all’ die Helfer im Hintergrund:

Namentlich: Egbert B. (24-h-FEZ-Besetzer), Frank L., Marcel H., Marc M., René G., Stefan K. (super Steak’s!!!!), Jan K., Maik Z., Florian W., Ingo H., Dirk R., Stefan Z., Christian G und alle aus der Feuerwehrführung die es uns ermöglichten, Fahrzeuge, Geräte und Unterkunft zu nutzen. Und natürlich an den A-Dienst.

Hoffentlich habe ich keinen vergessen, falls ja, bitte melden!!!

Bilder? hier!

Pfingst-Open-Air-Gottesdienst

Hier der Pressebericht vom Pfingst-Open-Air-Gottesdienst am Pfingstsamstag vor der Pfarrkirche St. Clemens in Mülhofen.
http://bit.ly/LnyV0y

Rettungsübung am Römerturm

Fast schon traditionell übt die Jugendfeuerwehr einmal im Jahr mit den Kameradinnen und Kameraden der Einheit Sayn. weiterlesen

Drehleiterübung

Heute konnten wir eine Übung mit der gemeinsamen Drehleiter weiterlesen

DASDING-Reportage zum Thema Leistungsdruck

Der Beitrag von "DASDING spezial" zum Thema Leistungsdruck. Unser Beitrag ist online schon verfügbar weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2012

Jahreshauptversammlung 2012... weiterlesen

Der neue Dienstplan ist da!

Hier ist er also, der neue Dienstplan für’s Jahr 2012.

Dienstplan 2012

Die erste Übung 2012 ist am Samstag, 21.01.2012, 10-13 Uhr - und gleichzeitig ist dies auch unsere Jahreshauptversammlung.

Der Dienstplan 2012 ist derzeit noch in Bearbeitung. Sobald er verfügbar ist, stellen wir diesen hier zum Download bereit.